Bei einem Clubabend des Lions Clubs Weiden referierte die Kinderorthopädin Dr. Annemarie Schraml vor vielen Zuhörerinnen und Zuhörern über das seit 25 Jahren bestehende Hilfsprojekt „Aktion Feuerkinder“ in Tansania. Dr. Schraml, damals Chefärztin am Rummelsberger Krankenhaus, gehörte zu den Mitbegründern der Idee, in Tansania Kinder nach schweren Verbrennungen durch offene Feuerstellen zu operieren und durch die massiven Vernarbungen entstandene Bewegungseinschränkungen von Gelenken zu behandeln.
Es kamen operative Behandlungen von Klumpfüßen und ausgeprägten O- oder X-Beinen hinzu. Ursprünglich als einmalige Aktion gedacht entstand eine sehr erfolgreiche und über nun 25 Jahre reichende Daueraktion. Mittlerweile fliegt Dr. Schraml mit ihrem OP-Team zweimal im Jahr nach Tansania und hat weit über 3000 Operationen vor Ort durchgeführt.
Anhand von Fotos demonstrierte die Referentin eindrucksvoll die Entwicklung des Projekts vom Beginn im Jahr 2000 bis jetzt. Nach großen logistischen Anfangsschwierigkeiten steht mittlerweile dank vieler Spenden und auch persönlichem Einsatz aller Beteiligten ein Krankenhaus mit OP-Bereich zur Verfügung.
Ziel der Operationen ist das Erreichen eines selbständigen Lebens der Patienten, die mit ihren Behinderungen ansonsten nicht in der Lage wären, eine Ausbildung oder gar ein Studium zu absolvieren. Durch die Spenden konnte inzwischen auch eine Schule sowie der Ausbau des Nkoaranga Lutheran Hospital und die Gründung einer gynäkologischen Abteilung unterstützt werden.
Clubpräsident Dr. Franz Wach dankte Dr. Schraml für ihren interessanten Vortrag. Eine Spende über 1000 Euro wurde - wie in den beiden vorausgegangenen Jahren - zur Unterstützung der „Aktion Feuerkinder“ von Dr. Wach und dem Hilfswerk-Vorsitzenden Dr. Elmar Baumer überreicht. Präsident Dr. Wach sicherte der „Aktion Feuerkinder“ auch für die nächsten Jahre die Unterstützung des Lions Clubs Weiden zu.