Beim traditionellen Fischessen am Sonntag konnte der Gartenverein Winklarn seinen 100. Geburtstag feiern. Schnell füllte sich schon beim Frühschoppen das Zelt. Nach den leckeren Mittagessen mit geräucherten und gegrillten Forellen eröffnete die Jugendblaskapelle Kunschir, unter Leitung von Susanne Hutzler das offizielle Jubiläum. Vorsitzende Nicole Spachtholz begrüßte die zahlreichen Gäste. Ihr besonderer Gruß galt Bürgermeisterin Sonja Meier, Pfarrer Eugen Wismeth, Kreisfachberaterin Heidi Schmid, Ehrenbürger Hans Bock und den Vertretern der FFW Winklarn, des GOV Schneeberg, des TSV Winklarn, der Schuttler, des Bürgerforums und der Blaskapelle Kunschir. Als „Obst- und Gartenbauverein Winklarn und Umgebung“ wurde der Verein 1925 von Adam Weig aus Schneeberg gegründet. Über die Aktivitäten ist wenig bekannt, es gibt lediglich zwei Zeitungsmeldungen über einen Obstbaukurs und eine Obstbaumbestellung. Nach dem Krieg kam es 1948 zu einer Neugründung mit dem Vorsitzenden Georg Hutzler. Von 1951 bis 1980, über fast drei Jahrzehnte führte Matthias Dobmeier den „Obst- und Gartenbauverein Winklarn“. Bereits 1950 erwarb der Verein eine Obstbaumspritze und 1953 eine Obstpresse. Von 1980 bis 1996 leitete Reinhold Groß den Verein. Aus dem Erlös von verschiedenen Festen konnten verschiedene Geräte angeschafft werden. 1996 wurde Sieglinde Hildebrand zur Vorsitzenden gewählt. Die Mitgestaltung von Festen und verschiedene Wettbewerbe auf Kreisebene kamen dazu. Auch der Gerätepark wurde aufgestockt. 2016 folgte ihr Martina Irlbacher und seit 2023 ist Nicole Spachtholz Vorsitzende. Neben Kinderaktionen, Pflanzentauschbörse und die Mitgestaltung von Festen ist die Pflege der gemeindlichen Flächen ein großes Aufgabengebiet. Auch Bürgermeisterin Sonja Meier und Kreisfachberaterin Heidi Schmid gratulierten dem OGV zu seinem 100-jährigen Jubiläum. Beide dankten dem Verein mit seinen vielen fleißigen Händen für die geleistete Arbeit zur Verschönerung des Ortes. Mit leckeren Torten und Kuchen und Livemusik genossen die vielen Gäste noch den Festnachmittag.