Ruhe vor dem Sturm: Bei herrlichstem Sommerwetter erwartete die Feuerwehr Illschwang ihre Gäste. (Bild: Michael Maderer)

Grandioses Hallenfest der Feuerwehr Illschwang

Das perfekte Wochenende hatte sich die Feuerwehr Illschwang für ihr Hallenfest am 17. August ausgesucht: Bei strahlendem Sommerwetter fanden ab dem frühen Nachmittag sehr viele Besucherinnen und Besucher den Weg zum Feuerwehrhaus und sorgten dafür, dass bei angenehmer Temperatur kein Tisch unter den großen Sonnenschirmen unbesetzt blieb. Neben Illschwangs Bürgermeister Dieter Dehling und seinem Stellvertreter Benjamin Hiltl freuten sich die Verantwortlichen der Feuerwehr auch über Teilnehmer von den Illschwanger Vereinen, wie dem Sportverein SVI oder den Reservisten. Auch die Feuerwehrprominenz gab sich die Ehre: Kreisbrandinspektor Hans Sperber schaute ebenso vorbei wie Kreisbrandmeister Alexander Graf. Auch Vertreterinnen und Vetreter der benachbarten Wehren aus Sulzbach, Ursensollen und Ammerthal waren gern gesehene Gäste. Die Nachbarwehren aus der eigenen Gemeinde waren durch die Gemeindejugendfeuerwehr bestens vertreten und am gemeinsamen T-Shirt jederzeit gut zu erkennen. Die Verantwortlichen der Gemeindejugendfeuerwehr boten ein tolles Programm für Kinder und Jugendliche an: An einer eigens dafür von Leander Strobel und Julian Donath gebauten Geschicklichkeitsstation konnten sie durch die Hebekissen der Feuerwehr eine Kugel durch ein Labyrinth manövrieren. Natürlich durfte auch die Fahrt mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug („Feuerwehrauto“) nicht fehlen und begeisterte vor allem die jüngeren Kinder – und den ein oder anderen mitfahrenden Elternteil! Wer dann noch nicht genug hatte, tobte sich in der Hüpfburg aus oder ließ sich ein Glitzertattoo machen.


Weitere Artikel

Abschlussbild mit Kindern und Mitarbeitern (Bild: Carmen Grahlmann)

Familiengottesdienst in Illschwang unter freiem Himmel begeistert Jung und Alt Ein Tag voller Gemeinschaft, Glauben und Natur

Durch die glückliche Wetterfügung konnte der Familiengottesdienst der evangelischen Gemeinde doch im Freien gefeiert werden. Zahlreiche Familien kamen zur Pfarrwiese, bepackt mit Picknickdecken, um sich an dem idyllischen Ort niederzulassen und gemeinsam fröhliche Lieder zu singen, zu beten und Gemeinschaft im Glauben zu erleben. Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Themas „Versprochen ist versprochen” und griff die biblische Geschichte von Noah und dem Regenbogen auf. Eindrucksvoll wurde erzählt, wie Noah anfangs noch belächelt wurde, am Ende aber durch den Bund Gottes gesegnet war – ein Bund, den der Regenbogen seitdem als Zeichen für alle Menschen sichtbar macht. „Der Regenbogen verspricht: Gott verlässt uns nicht”, betonte auch Pfarrer Schertel in seiner Dialogpredigt mit „Joschi”. Höhepunkt für viele war der Moment, als echte Tauben in den Himmel aufstiegen und den Gedanken an Hoffnung und Frieden auf besonders eindrucksvolle Weise erlebbar machten. Musikalisch wurde der Gottesdienst unter anderem von den Konfirmandinnen gestaltet, die sich sowohl mit Instrumenten als auch mit Gesang einbrachten. Auch bei den Fürbitten übernahmen die Jugendlichen Verantwortung und trugen ihre Bitten für die Gemeinde und die Welt selbstbewusst vor. Zum Abschluss gab es für die Kinder noch eine Überraschung: Sie durften Seifenblasen steigen lassen, was für leuchtende Augen und ausgelassenes Lachen sorgte. Außerdem erhielten alle eine herzliche Einladung zum Kinderbibeltag, der am 19. Juli in Fürnried stattfinden wird. Mit einem Picknick und gemütlichem Beisammensein klang der Gottesdienst unter freiem Himmel aus.
north