AWO Ü50 Café mit dem Vortrag „Mehr Freude am Garten”
Das AWO Ü50 Café Oberviechtach lud wie jeden 3. Mittwoch im Monat zu einem weiteren Vortrag ins Mehrgenerationentreff Am Sandradl 20 ein. Die Seniorenbeauftragte der AWO Frau Juane Demleitner konnte hierzu die Gartenexpertin Getraud Portner vorstellen. Die Referentin warf die rhetorische Frage auf: „Was bedeutet Naturgarten”? Die sie gleich selbst beantwortete: Pflanzen, Tiere und der Mensch findet Lebensraum und Nahrung. Man sollte mehr Natur zulassen, mehr Neugier entwickeln und den Blick auf das Positive lenken. In meinen Garten bin ich der Chef, hier kann ich fast nichts falsch machen. Wenn es in diesem Jahr mit den Pflanzen oder Blumen nicht funktionierte, dann probiere ich es halt nächstes Jahr an anderer Stelle aus. Wenn ich bei der Gartenarbeit bin, kann ich super entspannen und die Schönheit der Natur aufnehmen. Frau Portner unterlegte ihren Vortrag immer wieder mit tollen Naturaufnahmen aus dem Garten. In einem Naturgarten spielt die Artenvielfalt eine große Rolle, er ist ein Paradies für Kleintiere und Insekten. Der Naturgarten ist kein unkontrolliertes Chaos, sondern ein Garten im Einklang der Natur. Er ist wildromantisch, aber auch klar strukturiert. Er ist überraschend pflegeleicht zu bearbeiten. Macht weniger Aufwand als ein Ziergarten. Ein wichtiger Aspekt, den man berücksichtigen sollte, Pflanzen sollen dem Klima angepasst und standortgerecht ausgesucht werden. Was für Ansprüche haben die Pflanzen an den Boden, feucht oder trocken, viel Licht oder Schatten? Ein durchdachter Naturgarten kann das ganze Jahr über durchblühen, Insekten und die Vogelwelt beherbergen. Man fördert damit die Vielfalt der Lebensräume, wenn man alte Obstbäume stehen lässt, eine Trockenmauer und ein wildes Eck als Unterschlupf im Garten einrichtet. Nicht vergessen sollte man, dass man am besten Frühmorgens gießt und an den Wurzel das Regenwasser zuführt. Keine Chemie oder Gift im Naturgarten einsetzen. Ein gesunder Boden sorgt für gesunde Pflanzen.