Stilla Gradl hatte die Senioren ins Sportheim zu einem genussreichen und unterhaltsamen Nachmittag eingeladen.
Genossen wurde die vom Team hausgemachten Torten und Kuchen und viel gelacht wurde beim Sprichwörterquiz mit der Hahnbacher Heimatpflegerin Marianne Moosburger.
Da lernte man mit humorvollen Quizfragen, woher Ausdrücke kommen wie „weg vom Fenster“ oder „im Dreieck springen“. Auch das „nur Bahnhof verstehen“, “kalte Füße bekommen“ oder „die Sau rauslassen“ und noch vieles mehr wurden anschaulich erklärt.
Auch erfuhr man, dass nicht wenige Ausdrücke aus dem Slawischen oder Französischem kommen. Manch Missverständnis geht auf jiddische Redewendungen zurück, wie das „Tohuwabohu“, das „ruacheln“. der „guade Rutsch“, oder der doch recht schräg klingende Wunsch „Hals und Beinbruch“.
Auch der seltsame Ausdruck „da geht einem der Arsch auf Grundeis“ wurde erklärt. Denn wenn Grundeis im Binnengewässer polternd und krachend an die Oberfläche kommt, erinnern diese Geräusche an heftige Turbulenzen in den Eingeweiden, zum Beispiel bei großer Angst.