Das Staatsarchiv Amberg lädt am Donnerstag, 28. August, um 19 Uhr zu einem Vortrag von Professor Dr. Peter Wiegand aus Dresden ein. Unter dem Titel „Tetzel und die anderen. Päpstliche Ablasskampagnen am Vorabend der Reformation“ beleuchtet der Historiker die großen Ablassaktionen, die zwischen 1453 und 1517 ganz Deutschland erfassten und den Hintergrund für Martin Luthers Thesenanschlag bildeten. Anhand von regionalen Quellen, darunter originale Ablassurkunden aus dem Amberger Stadtarchiv, geht Wiegand den Ursachen für den Erfolg dieser kirchlichen Kampagnen nach und stellt die Persönlichkeiten der bekannten und weniger bekannten Ablassprediger vor. Der Veranstaltungsort ist das Staatsarchiv in der Archivstraße 3 in Amberg. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Provinzialbibliothek und der KEB Amberg-Sulzbach e. V. statt.