Am 10. September 2025 erlebten 36 neugierige Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren einen außergewöhnlichen Tag in der Major-Radloff-Kaserne. Von Soldatinnen und Soldaten des Panzerartilleriebataillons (PzArtBtl) 375 lernten sie beim „Abenteuertag bei der Bundes-wehr“ im Rahmen des Ferienprogramms des Stadtjugendrings Weiden u.a. wie man im Wald übernachten und Essen zubereiten kann.
Der Tag begann nach der Begrüßung mit einem Rundgang über das Kasernengelände. Da-nach lernten die Kinder im Waldstück der Kaserne, wie man sich in der Natur zurechtfindet. Zunächst wurden zusammen mit den Soldaten Zelte aufgebaut und ein Versteck bezogen. In einer weiteren Station durften die Buben und Mädchen selbst Stockbrote über einem Lager-feuer zubereiten. Die Verpflegungsgruppe, die sonst im Einsatz und auf Übungen die Feld-verpflegung für ihre Kameraden zubereitet, zeigte außerdem wie sich Soldaten mit soge-nannten Einpersonenpackungen – kurz EPA – ernähren, wenn über mehrere Tage kein Nach-schub möglich ist. Als letztes wartete auf die Kinder eine herausfordernde Aufgabe: Mit Ferngläsern mussten sie unterschiedliche Dinge finden, die im Wald versteckt waren. Auch ein Soldat, der sich einmal ohne und einmal mit Tarnmitteln wie Schminke, Blättern und Zweigen im Wald versteckt hatte, musste gefunden werden. Nach dem abschließenden Mit-tagessen am Lagerfeuer verabschiedeten sich die 36 Abenteurer von den Soldatinnen und Soldaten des PzArtBtl 375 mit leuchtenden Augen und vielen Erlebnissen im Gepäck.
Auch die Kommandeurin des PzArtBtl 375 Oberstleutnant Hekja Werner war bei der Ferien-aktion vor Ort. Für sie ist die Ferienaktion eine gute Möglichkeit, um einen aktiven Beitrag für die Integration der Bundeswehr in der Gesellschaft insgesamt zu leisten und die Patenschaft mit der Stadt Weiden im Besonderen zu stärken. Darüber hinaus war es möglich, den Kindern zu zeigen, dass man auch in einer Zeit, in der schon die ganz jungen viel Zeit an PC und Handys verbringen, draußen im Wald jede Menge erleben kann. Für die Soldaten, die an der Durchführung der Aktion beteiligt waren, war es ebenfalls eine spannende Abwechslung. Auch im nächsten Jahr möchte das PzArtBtl 375 wieder eine Ferienaktion anbieten.