In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten stellt Dr. Martina Hudler (Dozentin für Jagdlehre und Wildtiermanagement Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) am 23.10.2025 von 19-21 Uhr wissenschaftliche Analysen, überraschende Fakten und kompaktes Grundlagenwissen über das Wild im Wald vor. Zehn Fragen rund um die Themen Wildverbiss, Zaunbau, Jagdstrategien und Stress mit zehn Antworten aus wildbiologischer Sicht.
Wie viel Wild verträgt der Wald? Wie hängen Stress und Verbiss zusammen? Welche Faktoren kurbeln den Verbiss an? Sind Wildfütterungen notwendig? Droht bei Steigerung des Abschusses die Gefahr das Rehwild auszurotten? Um diese und weitere Fragen geht es bei der Online-Veranstaltung. Anmeldung auf der Homepage des AELF im Bereich Wald und Forstwirtschaft: aelf-tw.bayern.de/forstwirtschaft/index.php