Für Kostiantyn, Lukas, Quirin, Sina und Sophia war es der erste Schultag an der Grundschule. Die Lehrerin Sophie Wittmann empfing die ABC-Schützen mit ihren Eltern im Klassenzimmer. Sehr neugierig waren die Erstklässler und sehr schnell hatten sie sich mit den Zweitklässlern angefreundet und ihre Plätze eingenommen. Auf Fragen, ob sie denn schon wissen, was sie mal werden wollen, kamen die Antworten: „ich das gleiche wie mein Papa, ich möchte Häxlerfahrer werden und ich, eine Schülerin, will wie meine Eltern mit Autos was machen.“ Während die Kinder die ersten Schulstunden mit Begeisterung und Neugierde absolvierten, durften sich die Eltern im Glashaus bei Kaffee und Kuchen stärken, das der Elternbeirat vorbereitet hatte. So werden jetzt erste und zweite Klasse, elf Kinder, gemeinsam von Sophie Wittmann unterrichtet. In der dritten und vierten Klasse sind es 22 Kinder denen Lehrerin Magdalena Prechtl den Schulstoff vermittelt. Die Lehrerinnen werden neu von der Kollegin Marina Schwarz unterstützt bei dem Fach Werken und Gestalten (WG). Auch steht ihnen Sonja Kramer teils zur Verfügung, die jetzt hauptsächlich Konrektorin in Vohenstrauß ist. So sind heuer an der Grundschule weniger Kinder als im letzten Schuljahr. Während 22 Kinder die Schule nach der vierten Klasse im vergangenen Schuljahr verließen, wurden jetzt nur fünf neu eingeschult.
Der Schulanfangsgottesdienst findet am Freitag um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta statt. Hier werden die Schulkinder gleich den neuen Pfarrer Jo Jovial Kurjan, vom Orden der Missionare des H. Franz von Sales (MSFS), der seit 1. September der Pfarreiengemeinschaft Leuchtenberg und Michldorf vorsteht, kennenlernen.