Zweifellos gibt es eine derart lange Amtszeit nur selten: THW-Urgestein Hans Deyerl dankte nach 40 Jahren als Vorsitzender des Helfervereins ab. Seine Vorarbeit zeigte sich auch bei der Wahl, die nach jeweils nur einem Vorschlag jeweils einstimmig und in Rekordzeit erfolgte. Martin Simon – bisher stellvertretender THW-Ortsbeauftragter wurde zu seinem Nachfolger bestimmt, zweiter Vorsitzender bleibt Rainer Wild. Auch Kassier Josef Pflug übergab nach vier Jahrzehnten in der Vorstandschaft seinen Job: Bettina Raab führt künftig die Kasse. Gottfried Berger ist neuer Schriftführer als Nachfolger von Josef Paumer. Die beiden Beisitzer Katharina Bauer und Michael Schneeberger machen weiter, während die neuen Kassenprüfer Andreas Eiser und Benjamin Pflug ebenfalls eine 40-Jahre-Ära von Reinhold Malzer und Hans Kiesl beerbten. In seinem Rechenschaftsbericht war ihm schon etwas Wehmut anzumerken – schließlich ist das THW Oberviechtach untrennbar mit dem Namen Hans Deyerl verbunden: „Jetzt muss die jüngere Generation her!” Er berichtete von vier großen Highlights in seinen 40 Jahren Vorstandstätigkeit: Der Einzug in die jetzige THW-Unterkunft, die Fahnenweihe und der Kauf eines nagelneuen Krankippers aus eigenen Mitteln, sowie die unzähligen Feste, wodurch sich das Oberviechtacher THW unter anderem mit der Schmankerlküche einen sehr guten Ruf erwarb. Auch „Alt-Kassier” Josef Pflug freute sich in seinem Kassenbericht, dass der Helferverein fünf Jahre nach dem LKW-Ankauf wieder schuldenfrei sei. Zweiter Bürgermeister Egbert Völkl lobte die THW-Arbeit: „Was Deyerl alles geleistet hat, ist in Geld nicht aufzuwiegen!” – die Anwesenden bestätigten dies mit großem Applaus. Der neue Vorsitzende Martin Simon versprach, dass er den bisher erfolgreich eingeschlagenen Weg auch weiter fahren werde, „vielleicht mit a bissl mehr WhatsApp”, so scherzhaft mit Blick auf Deyerl, der sich in den letzten Jahren seiner Amtszeit mit einigen neuen digitale Medien nicht mehr anfreunden wollte.