Da konnten die 14 teilnehmenden Mädchen und Buben ihre ganze Kreativität ausleben. Beim Ferienprogramm im Obstverwertungsstadel des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins konnten sie ihre eigene Vorstellung von einem Wichtelgarten verwirklichen. Der Verein stellte kleine Häuschen, Äste, Wurzeln, Pflanzen wie den Hauswurz und viele andere Naturmaterialien zur Verfügung. Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und fertigten die unterschiedlichsten kleinen Kunstwerke für die Wichtel an. Diese kleinen, geheimnisvollen Helferlein ziehen dann vielleicht in die verschiedenen Wichtelgärten ein und verstecken sich dort bis der Winter kommt. Mit etwas Glück ziehen sie dann in die Wohnungen und Häuser der Kinder als echte Weihnachtswichtel ein.
Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins, die die Kinder bei ihren Arbeiten unterstützten, blicken in eine ungewisse Zukunft. Der Vorsitzende Roland Maier führt den Verein kommissarisch bis Mitte November. Sollte sich kein Nachfolger finden wird der Verein aufgelöst bzw. es wird versucht mit den OGV`s anderer Ortschaften zu fusionieren. Für Hirschau wäre es ein Verlust. Die Errichtung der Streuobstwiese und das jährliche Pressen im Obstverwertungsstadel sind nur einige Projekte die die Stadt Hirschau bereichern und lebenswerter machen.