Am vergangenen Wochenende stand das Kettelerhaus ganz im Zeichen bunter Bausteine: Zum Ferienende verwandelte sich das Haus in eine riesige Legobaustelle, die mehr als 80 Kinder mit ihren Eltern in ihren Bann zog. Mit tausenden Steinen entstand eine faszinierende Stadt, die am Ende zahlreiche bewundernde Blicke auf sich zog.
Schon der Auftakt am Samstagabend versprach Besonderes: Beim Papa-Kind-Bau-Abend tüftelten große und kleine Baumeister Seite an Seite an den ersten Gebäuden. Am Sonntagnachmittag folgte dann der Mama-Kind-Bau-Nachmittag, bei dem die Kreativität ebenso keine Grenzen kannte. Mit viel Geschick, Konzentration und jeder Menge Fantasie entstanden Bauwerke, die einer echten Stadt in nichts nachstanden.
So wuchsen Feuerwehrstation, Krankenhaus, Schule und Polizeiwache ebenso aus den bunten Steinen wie ein Freibad, ein Fußballstadion und ein imposantes Kreuzfahrtschiff, das die Kinder liebevoll „Aida” tauften. Auch eine große Kirche, ein Supermarkt, Frisör und Pizzeria fanden ihren Platz in der bunten Miniaturwelt.
Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit gemeinsamen Bauphasen, Liedern, kurzen Gedankenimpulsen über Gott sowie einer spannenden Schätzaufgabe zur Anzahl der Legosteine sorgte für Abwechslung. Kleine Lego-Bausätze wurden als Preise vergeben, und jedes Kind durfte sich am Ende ein Geschenk aus der Schatzkiste mit nach Hause nehmen.
Die fertige Stadt war am Sonntagnachmittag ein beliebtes Fotomotiv – viele Eltern hielten den Anblick stolz fest. Die Begeisterung über die Kreativität und die Baukunst der Kinder war überall spürbar.
Am Sonntagabend folgte schließlich der große Abbau: Rund 20 Helferinnen und Helfer der Evangelischen Gemeinde Tirschenreuth sorgten dafür, dass die Steine sortiert und für das nächste Bauabenteuer vorbereitet wurden. Denn schon jetzt steht fest: In den Frühjahrsferien im Februar gibt es die nächste „Legowoche” – diesmal ohne Eltern, aber mit genauso viel Vorfreude.