Das Interesse am Basar in der Schwarzachtalhalle war riesig. (Bild: Monika Steffens)

Basar „Rund ums Kind” der Kolpingsfamilie fand überwältigenden Zuspruch

Ein voller Erfolg war der Basar „Rund ums Kind” der Kolpingfamilie Neunburg. Bereits vor der Einlasszeit für Schwangere bildeten sich Schlangen vor den Türen und die Käufer strömten in die Schwarzachtalhalle. Auch kurz vor der normalen Einlasszeit konnte man lange Schlangen über den gesamten Parkplatz sehen, die Halle war zu jedem Zeitpunkt sehr gut gefüllt. „Wir sind überwältigt und freuen uns sehr, dass der Basar so guten Anklang findet”, freute sich die Hauptorganisatorin Tanja Schießl. Baby- und Kinderbekleidung, Spielsachen, Schuhe, Bücher, Fahrzeuge, Autositze und Babyausstattung wechselte den Besitzer und sorgte auch für strahlende Kinderaugen, die das ein oder andere Spielzeug fanden. Auch Simon Rosner, Vorsitzender der Kolpingfamilie Neunburg, zeigte sich begeistert über die gute Annahme des Basares „Wir setzen mit unserem Basar auch ein Zeichen zum Thema Nachhaltigkeit. Viele Sachen, die den Besitzer wechseln sind wie neu.” Aufgrund des enormen Besucherandrangs wurde kurzfristig sogar eine 4. Kasse aktiviert um die Wartezeit zu verkürzen. Während des Basares wurden anlässlich des 30jährigen Basarjubiläums die Kunden befragt. Dabei ging es hauptsächlich darum, woher sie kommen, wie sie auf den Basar aufmerksam wurden und was gut oder verbesserungswürdig ist. Am Ende des langen Tages dankte Tanja Schießl allen Helfern für die Bereitschaft, dabei zu sein, „Es ist immer eine großartige Gemeinschaftsleistung”. Der nächste Basar findet im Herbst statt.
Gaby Reiml (Vorsitzende Kolping), Tanja Schießl (Hauptorganisatorin Babybasar), Simon Rosner (Vorsitzender Kolping), Alexandra Vogl, Daniel Maierhofer, Albert Kirschner (Hauptorganisator Altkleidersammlung), Helga Reimer (Vorsitzende Kolping) bei der Spendenübergabe. (Bild: Monika Steffens)

Kolpingfamilie Neunburg und Verein 9.9 unterstützen erkrankten Lukas

Kürzlich versammelten sich die Vertreter der Kolpingfamilie Neunburg zur Spendenübergabe. Zusammen mit dem Vorsitzenden des Vereines 9.9. Schwarzachtal e. V., Daniel Maierhofer, trafen sie die Mutter von Lukas, Alexandra Vogl aus Pertolzhofen. Schon beim ersten Aufeinandertreffen, war Alexandra Vogl sichtlich gerührt über die Hilfsbereitschaft. Ihr Sohn Lukas lebte das typische Leben eines 16-Jährigen: Bis zum 8. Oktober 2023. Ein Asthma-Anfall wuchs sich zum Herzstillstand aus. Seitdem ist Lukas auf medizinische Unterstützung angewiesen, deren Finanzierung von seiner Familie allein nicht zu stemmen ist – und nicht sein sollte. Der Verein 9.9 Schwarzachtal e. V. hat sich dem Schicksal von Lukas angenommen. „Wir helfen, indem wir für Aufmerksamkeit sorgen und den Spendenbetrag 2024 Lukas zugute kommen lassen. Der Verein 9.9 verwaltet die Spenden und zahlt sie zweckgebunden gegen Vorlage von Rechnungen aus.” so Maierhofer. Der gemeinnützige Verein 9.9. Schwarzachtal e. V. unterstützt Einzelschicksale, er verwaltet die Spenden treuhändisch und zahlt diese direkt gegen Vorlage der Rechnungen aus” Die Kolpingfamilie hatte einen großen Scheck für den Verein - mit dem Verwendungszweck „Lukas” - dabei, der Erlös aus der Altkleidersammlung und der letzten Babybasare wurde durch die Vorstandschaft noch aufgestockt, so dass insgesamt 1500 Euro übergeben werden konnten. Tanja Schießl, Hauptorganisatorin der Basare „Rund ums Kind” erläutert die Intuition „Wir veranstalten 2 mal im Jahr einen Basar für Familien, so möchten wir auch den Erlös wieder zu 100 % an Familien weitergeben. Schicksale in unserer Region liegen uns natürlich besonders am Herzen und so freuen wir uns, wenn wir hier mit unserem Beitrag die Familie etwas unterstützen können.” Die Erlöse der Basare „Rund ums Kind” werden immer zu 100 % gespendet. Der Vorsitzende der Kolpingfamilie Neunburg, Simon Rosner, freute sich, dass die Vorstandschaft den Betrag auf 1500 Euro aufstocken konnte, „eine runde Summe, die Ihnen hoffentlich etwas finanzielle Entlastung bringt! Wir wünschen Lukas alles Gute!” Alexandra Vogl bedankte sich herzlich für die überaus großzügige Spende. Maierhofer erläuterte kurz die Mitgliedschaft im Verein 9.9., hier sind die Mitglieder alle passiv. Für einen Beitrag von 9,09 Euro kann man den Verein jährlich unterstützen. Die Formulare hierzu findet man auf der Internetseite des Vereines. „Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung”, freut sich Maierhofer, „auch von der Regierung haben wir bisher so viel positive Resonanz erhalten!” Maierhofer verwies darauf, dass man auch per Überweisung an den Verein spenden kann. Wenn die Spende direkt für Lukas bestimmt ist, bei Verwendungszweck „Lukas” eintragen, so kommen diese Gelder direkt Lukas zugute. Gemeinsam mit der Vereinsgemeinschaft Pertolzhofen fand in diesem Jahr ein großes Benefizfest zugunsten Lukas statt. Die Umbauten am Haus, verschiedene medizinische Ausstattungsgegenstände verschlingen enorme Summen. „Dies war ein Ausnahmeevent. Die Pertolzhofer haben alles alleine auf die Beine gestellt und uns dann ins Boot geholt. Es war eine unglaubliche Dorfgemeinschaft, ein toller Zusammenhalt und für alle ein großartiger Tag,” erzählt Maierhofer „nur mit Spenden, können Familien solche finanzielle Belastungen stemmen, die Schicksale sind schon schwer genug, da hilft es einfach, wenn die finanziellen Sorgen dadurch verringert werden. Auf jede einzelne Spende kommt es an, denn zusammen bilden auch sie ein großes Ganzes.”
north