Die Prüflinge mit ihren Vierbeinern des Begleithundekurses des Bayerischen Jagdverbandes - Kreisgruppe Amberg - nach Bestehen der Prüfung. Geleitet wurde der Kurs von Hundeobfrau Ute Ehebauer (4.v.r.) aus Wolfsbach. (Bild: Michael Rabenhofer)

Gebrauchshundeprüfung in Wolfsbach

Die Kreisgruppe Amberg des Bayerischen Jagdverbandes veranstaltete wieder über mehrere Monate einen Kurs für Begleithunde, der am vergangenen Samstag in der Abschlussprüfung des Kurses mündete. Zudem wurden die Jagdhunde des Grundkurses geprüft. Ausgebildet hatten die Prüflinge und ihre Vierbeiner die BJV-Kreisgruppen-Hundeobfrau Ute Ehebauer und ihr Kollege Reinhold Galli. Geübt wurde vor allem auf dem heimischen Wolfsbacher Übungsplatz an der Von-Holler-Straße. Viele Übungstage kam man zusammen und die Tiere und ihre Besitzer wuchsen immer mehr zu einem guten Gespann zusammen. Spannend wurde es am Samstag zur Prüfung, denn die 15 Begleithunde wurden in verschiedensten Disziplinen zusammen mit ihren Besitzern unter die Lupe genommen. Die Prüfungen bei den Begleit- und Jagdhunden nahmen Carlo Geilersdörfer aus Hahnbach, Michael Streber und Katharina Wedel aus Kümmersbruck, Ruppert Schmid aus Amberg und Reinhold Galli aus Rieden ab. “. Ruppert Schmid ist zudem der Erste Vorsitzende der Kreisgruppe. Acht praktische Situationen mussten die Hunde und ihre Frauchen und Herrchen meistern. Ein Prüfungsteil hieß „Sitz mit herein pfeifen auf 40 Meter“, ein weiterer Teil „Down mit Übersteigen des Hundes“ oder auch „Unbefangenheit bei Kontakt eines Radfahrers“. „Vielen Dank, dass ihr so toll mitgemacht habt über die ganze Zeit. Es war der stärkst besuchte Kurs seit Langem“, so Ute Ehebauer bei der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse. Jagdhornbläser waren ebenfalls beim Wolfsbacher Schützenheim anwesend und umrahmten die Siegerehrung musikalisch. Nach einem gemeinsamen Mittagessen dann der große Moment. Wer hat gewonnen? Am Ende gab es drei Zweite Preise mit der Benotung Gut, ein Sehr gut erhielten 11 Teilnehmer. Als Tagessieger der Begleithunde stand am Ende der Kurzhaardackelrüde „Quintus der Fünfte“ mit Hundeführer Martin Zahner fest.
Die geprüften Jagdhunde mit ihren Frauchen und Herrchen sowie Kursleiterin und Hundeobfrau der Kreisgruppe Amberg des Bayerischen Jagdverbandes Ute Ehebauer (5.v.r.) (Bild: Michael Rabenhofer)

Jagdhundeprüfung in Wolfsbach

Die Kreisgruppe Amberg des Bayerischen Jagdverbandes veranstaltete wieder über mehrere Monate einen Grundkurs für Jagdhunde, der am vergangenen Samstag in der Abschlussprüfung des Kurses mündete. Ausgebildet hatten die Prüflinge und ihre Vierbeiner die BJV-Kreisgruppen-Hundeobfrau Ute Ehebauer und ihr Kollege Reinhold Galli. Geübt wurde vor allem auf dem heimischen Wolfsbacher Übungsplatz an der Von-Holler-Straße. Im folgenden Durchgang wurden auch die Ergebnisse des Grundkurses für Jagdhunde bekanntgegeben. 18 Hunde gingen in die 8 praktischen Prüfungsteile mit ihren Besitzern, darunter etwa „Apportieren aus dem Stand heraus“, „Pirschen und Ablegen des Hundes mit Schuss“ oder „Apportieren aus einem Hindernis heraus“. An Hunderassen waren unter anderem „Deutsch Drahthaar“, „Rauhaar- und Kurzhaar-Dackel“, „Kleiner Münsterländer“, „Foxterrier“ oder auch „Bayerischer Gebirgsschweißhund“ vertreten. Das Bestehen der Abrichtefächer der Jagdhunde ist ein Muss, um die Tiere später einmal auf die Jagd mitführen zu dürfen. Nach der durchaus anstrengenden, siebenstündigen Prüfung waren sowohl die Hunde als auch ihre Besitzer sehr froh, beim Beisammensein im Schützenheim ruhen zu können. Am Ende wurden viermal die Zweiten Preise mit der Note Gut und 14 Erste Preise mit der Bestnote Sehr gut verteilt, der diesjährige Tagessieger im Grundkurs der Jagdhunde ist die Rauhaardackelhündin „Bellezza von den Roteichen“ mit Andreas Bräu. Vor der Bekanntgabe der Ergebnisse des Jagdhundekurses wurden die Leistungen des ebenfalls abgehaltenen Gebrauchshundekurses gewürdigt und ausgezeichnet. Die Begleithunde wurden vom BJV-Vorsitzenden Ruppert Schmid sowie von der Hundeobfrau Ute Ehebauer mit einem herzlichen Dankeschön und einem Erinnerungsgeschenk verabschiedet. Für die Teilnehmer des Jagdhundekurses wird noch mit den erforderlichen jagdlichen Fächern bis zur Brauchbarkeitsprüfung am 27. September wöchentlich weitergeübt.
Die Teilnehmer der Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde in Wolfsbach war erneut ein voller Erfolg für Ausbilder, die Teilnehmer sowie die Kreisgruppe Amberg im Bayerischen Jagdverband. (Bild: Michael Rabenhofer)

Jagdhunde bestehen Prüfung erfolgreich

Die Brauchbarkeitsprüfung der Kreisgruppe Amberg im Bayerischen Jagdverband fand vor Kurzem in Wolfsbach statt. Zuvor wurden die Vierbeiner und ihre Halter unter der Leitung der Hundeobfrau Ute Ehebauer vom bayerischen Jagdverband sowie ihres Mitausbilders Reinhold Galli in allen wichtigen Thematiken geschult und ausgebildet. Gedauert hatte der Kurs ein halbes Jahr, der mit der Prüfungsabnahme am 6. Oktober im Revier Wolfsbach seinen Abschluss fand. Verschiedenste Hunde, wie Deutsch Drahthaar, Labrador, Rauhaar Dackel, Spaniel und Bretoni waren Teil des Kurses. Voraussetzung zum Bestehen der Jagdhundeprüfung war der Gehorsam, die Schussfestigkeit, Fährtenarbeit von 400 Meter mit zwei Haken mit einer Stehzeit von mindestens 4 bis 14 Stunden. Eine 300 Meter lange Haarwildschleppe im Wald, sowie eine 200 Meter Federwildschleppe im Feld wurden zusätzlich im Rahmen der Brauchbarkeitsprüfung angelegt. Ebenso wurde eine simulierte Treibjagd absolviert. Hierbei musste der Hund bei mehreren Schussabgaben absolute Ruhe und Gelassenheit zeigen. Mit geschultem Auge führten die Prüfung insgesamt sieben erfahrene Prüfer, darunter Mitausbilder Reinhold Galli durch. Von den neun teilnehmenden Jagdhundegespannen bestanden alle die Prüfung mit dem Ergebnis „Sehr gut“. Eine weitere aber freiwillige Begutachtung ist die Wasserprüfung, welche am 20. Oktober noch nachgeholt wird. Die Vierbeiner sind nun als „jagdlich brauchbar“ eingestuft. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Schützenheim in Wolfsbach verlieh Ute Ehebauer an die Teilnehmer die Urkunden. Die Jagdhornbläser der BJV Kreisgruppe Amberg umrahmten würdevoll mit ihren Hörner-Klängen die Feierlichkeiten. Im Anschluss hatte der Erste Vorsitzende der Kreisgruppe Amberg, Ruppert Schmidt lobende Worte an die Ausbilder, sowie den Hundeführern viel Waidmannsheil zur bestandenen Prüfung ausgesprochen. Einen ganz besonderen Dank sprach er dem Revierinhaber Franz Ehebauer aus.
north