Alle 21 teilnehmende Kinder aus den Gemeinden Hirschbach und Königstein waren eifrig mit dabei (Bild: Karin Hiltel)

Insekten und Vögel freuen sich - Sommerferienprogramm GBV Eschenfelden und Königstein

Am Mittwoch, den 20. August 2025 um 15 Uhr war es wieder soweit. 21 Kinder aus den Gemeinden Hirschbach und Königstein trafen sich am Sportgelände des SC Eschenfelden zum Sommerferienprogramm. Die Obst- Gartenbauvereine Eschenfelden und Königstein und Umgebung haben sich wieder eine gemeinsame Aktion im Bereich Natur und Garten überlegt. Mit großem Eifer wurde eine Insekten- und Vogeltränke gebastelt. Dazu durften die Kinder die Schnüre der Hängeampel selber knüpfen und verknoten, was gar nicht so einfach war (auch für uns Erwachsene). Auch konnten Kieselsteine bemalt und mit Glasnuggets auf Unterteller verteilt werden. Dazu kamen noch Naturmaterialen, wie Hutzabockala oder kleine Äste. So haben Insekten und Vögel genügend Sitzmöglichkeiten und Freude beim Trinken. Apropo Trinken, bei sommerlichen Temperaturen war auch für ausreichend Getränke und kleine Snacks wie Gemüsesticks, Äpfel und Laugenstangen gesorgt. Fleißige Kinderhände halfen beim Schnippeln und Aufbau des Buffets. Natürlich durften auch Muffins nicht fehlen. Nach zweieinhalb Stunden war alles fertig gebastelt und ratzeputz aufgegessen. So blieb noch genügend Zeit zum Rutschen, Schaukeln und Fußballspielen, bis die ersten Eltern wieder da waren. Eine wieder gelungene gemeinsame Aktion. Besten Dank an dieser Stelle an den SC Eschenfelden, dass wir uns hier wieder austoben durften. Danke auch an die kreativen Damen des OGV Eschenfelden für die guten Ideen. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!
„Moderator” Jürgen Leißner überreichten den Sieger des Abends Heinz Müller den Barpreis in Höhe von 120 €. (Bild: Marko Hieltel)

21 Tische sorgen für ein volles evangelisches Gemeindehaus beim Preisschafkopf

Die Freiwillige Feuerwehr, die Kirwagemeinschaft und der Sportclub Eschenfelden luden zu ihrem vierten Preisschafkopf in das evangelische Gemeindehaus nach Eschenfelden ein. Schnell war den Organisatoren klar, es würde eng und gemütlich zu gehen. Der Andrang in der vierten Auflage des Turniers, welches nach der Schließung des Gasthauses Kirsch in Fichtenhof, nun zum zweiten Mal im Gemeindehaus stattfand, war größer als im Vorjahr. 84 begeisterte Schafkopfer aus Holnstein, Wallsdorf, Königstein, Edelsfeld, Sulzbach-Rosenberg, Eschenfelden und vielen weiteren Orten fanden den Weg nach Eschenfelden. Schnell wurden weitere Tische herbeigeschafft. Letztendlich war der Gemeindesaal, das Pfarrer Naser Zimmer, die Empore und sogar der Flur im Untergeschoss bis auf den letzten Platz mit 21 Tischen gefüllt. Jürgen Leißner begrüßte im Namen der Vereine alle Gäste aus Nah und Fern. Sein Dank galt allen beteiligten Helfern und den zahlreichen Spendern von Sachpreisen. Im Anschluss erklärter er das Regelwerk für den Turnierverlauf und wünschte allen ein „gutes Blatt”. Der Startschuss fiel um kurz vor acht, gespielt wurden zwei Runden á 32 Spiele. Um kurz vor 23.30 Uhr stand dann auch mit Heinz Müller aus Eschenfelden der Tagessieger fest. Für ihn gab es als ersten Preis 120 Euro, gespendet von der VR-Bank-Amberg-Sulzbach eG. Die Brotzeit für den vorletzten Platz ging an Mario Wallner aus Königstein. Unter den ersten 10 Plätzen befand sich auch Erika Renner aus Edelsfeld als erste Frau an diesem Abend. Über 80 weitere gespendete Sachpreise standen für alle anderen Spieler parat. Die Organisatoren zeigten sich vom Turnierverlauf und der Teilnehmerzahl beeindruckt. Besonders erfreut so Leißner, sei man über den hohen Frauenanteil und der Vielzahl an Jugendlichen. Der abschließende Dank galt auch Diakon Bernd Deyerl für die Überlassung des Gemeindehauses.
north