Die Ferienkinder hatten beim großen Vilshofener Ferienprogramm von SV Vilshofen, Feuerwehr Vilshofen und der SG Gut Ziel Vilshofen viel Spaß. (Bild: Michael Rabenhofer)

Abwechslungsreiches Ferienprogramm in Vilshofen

Das Vilshofener Ferienprogramm am vergangenen Samstag war wieder der Renner. 34 Kinder aus der Marktgemeinde Rieden und der Gemeinde Ensdorf hatten jede Menge Spaß bei den drei Ortsvereinen. Auf dem Wasser, am Schießstand, im lustigen Feuerwehreinsatz und auf dem Fussball- und Tennisplatz ging es hoch her mit viel Action, Gaudi und natürlich großer Freude. Die Schützengesellschaft Gut Ziel, die Feuerwehr Vilshofen und der Sportverein hatten mehrere Stationen über den ganzen Ort verteilt aufgebaut. Los ging es für die Ferienkinder auf dem Gelände der Vilshofener Wehr. Zuerst durften die Kinder auf dem Wasserparcour kräftig drauf los löschen mit dem kleinen Feuerwehrschlauch, um die Holzflammen auf dem Häuschen zu besiegen. Megaaufregend war der anschließende Einsatz der Kinder mit den Betreuern auf der Vils. Mit dem Einsatzboot ging es hinauf Richtung Siegenhofen und wieder zurück. Einige Volltreffer landeten die Kinder beim Schnupperschießen im Sportheim Vilshofen, zu dem die Gut-Ziel-Mitglieder geladen hatten. Ein paar Blattl waren da auch dabei und die Kinder freuten sich darüber sehr: „Schau mal, ich hab genau die Mitte getroffen“, war da das ein- und andere Mal von den kleinen Nachwuchsschützen zu hören. Hinauf auf den Pfarrberg und das darüberliegende Sportgelände des SV ging es passenderweise und bequem mit einem lauten Tatü-Tata im Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Vilshofen. Eine Fussballolympiade war Teil des Programms beim Sportverein, bei dem die Kinder ihr Können am Ball beweisen konnten. Auch die Tennisplätze am SV Gelände waren geöffnet und so kam jedes Kind auf seine Kosten. Zum Ende hin konnten sich Eltern und Kinder mit einer Bratwurstsemmel und einem Kaltgetränk stärken. Die Vereinsvertreter Christoph Hirzinger (FF Vilshofen), Josef Spies (SG Gut Ziel) und Stefan Eigslperger (SV Vilshofen) verteilten noch Gutscheine für das Riedener Eiscafe im Rahmen der Siegerehrung der Olympiaden bei den drei Vereinen.
Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner (l.) mit der gewählten Vorstandschaft des SV Vilshofen und dem Ersten Vorsitzenden Timmy Grunewald (5.v.l.) und seinem Vize Stefan Eiglsperger (7.v.l.). (Bild: Michael Rabenhofer)

SV Vilshofen meldet „Erste” an

Die Nachricht freute die anwesenden Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des SV Vilshofen sehr. Vereinschef Timmy Grunewald konnte im Sportheim verkünden: „Wir melden kommende Saison eine Erste Mannschaft für den Spielbetrieb an“. Ein Spielertrainer steht mit dem Vilshofener Lukas Schneider ebenfalls schon in den Startlöchern. 18 Fussballspieler konnte der SV Vilshofen für die Spielzeit 2025/2026 bereits gewinnen. Auch unter dem Aspekt der Fussballplätze des SV, die auf Profiniveau von einem Investor saniert wurden, sind das sehr aussichtsreiche Entwicklungen beim SV. Die Spartenleiter „Tennis“ und „Tauziehen“ berichteten über den aktiven Sport und gesellschaftliche Veranstaltungen. Die Sparte „Body-Fit“ hat regen Zulauf, was anhand der Mitgliedsanträge festzustellen ist. Eine Beitragserhöhung wurde anschließend verabschiedet. Dies geschah auf Anregen des Vorstandsausschusses und ist ein Ergebnis der allgemeinen Preissteigerungen, die sich auch auf die Kasse des SV niederschlagen. Nachdem die Fragen von den Mitgliedern geklärt werden konnten, einigte man sich auf einen Jahresbeitrag für Einzelmitglieder ab 2025 von 55 Euro (bisher 43 Euro). Der Familienbeitrag steigt von 77 Euro auf jährlich 90 Euro. Kassier Roland Schön stellte den Kassenbericht im Detail vor. Zweiter Bürgermeister Josef Weinfurtner hob in seinen Grußworten die Kameradschaft beim SV Vilshofen hervor. Den Verein leiten weiterhin als Erster Vorsitzender Timmy Grunewald, sein Stellvertreter bleibt Stefan Eiglsperger. Die Kasse verwaltet auch in Zukunft Roland Schön, dessen Vize ist Andreas Schötz. Als Erster Schriftführer erhielt Christian Grabinger erneut das Vertrauen der Mitglieder, neu in den Ausschuss gewählt wurde Franziska Tretter als Zweite Schriftführerin. Die Spartenleiter Talita Kreuzer (Body Fit), Anton Meier (Tauziehen) und Manfred Hentschel (Tennis) machen ebenfalls weiter. Gesucht wird im Verein noch ein Spartenleiter Fussball, der im Hinblick auf den künftigen Spielbetrieb einen wichtigen Posten übernehmen soll. Die Kasse prüfen wie gewohnt Johann Graf und Anton Weigert, als Beisitzer fungieren Alois Flierl, Otto Schötz, Rainer Huber, Roland Singer, Norbert Domogalla, Erwin Appel sowie Tobias und Elena Warta.
Die Kinder mit den Führungskräften der Vilshofener Vereine. (Bild: Christoph Hirzinger)

Vilshofener Vereine begeistern Kinder beim Ferienprogramm

Wie man Kinder begeistern kann, zeigte sich beim gemeinsamen Ferienprogramm der Feuerwehr Vilshofen, Schützengesellschaft Gut Ziel Vilshofen und dem SV Vilshofen. Auf dem Gelände der Feuerwehr startete das Ferienprogramm. In Teams aufgeteilt konnten die 35 Kinder aus Rieden, Vilshofen, Ensdorf, Wolfsbach und weiteren Ortsteilen der beiden Gemeinden einen Geschicklichkeitsparcours bewältigen oder mit den Betreuern der Wehr auf dem Einsatzboot ein paar Runden vilsaufwärts und vilsabwärts schippern. Ein Quiz im Feuerwehrgerätehaus galt es ebenfalls zu erledigen. Mit dem Feuerwehrfahrzeug ging es ins Sportheim, in dem schon die Betreuer und der Vereinschef der Schützen, Josef Spies, auf die Kinder warteten. In zwei Disziplinen mit dem Titel Entenjagd und Scheibenschießen gelang so manches Blattl. Das beste Ergebnis mit 48 von 50 Ringen erzielte Gustav Eichhammer. Die meisten Gesamtpunkte gelangen Felix Schwendner mit 94 Punkten. Beim Sportverein wurden Übungsspiele und Kleinfeldspiele auf dem Vilshofener Sportplatz veranstaltet. Über 20 Betreuer aus den drei Vereinen waren von morgens bis nachmittags auf den Beinen und kümmerten sich um die Ferienkinder. Am Ende übergab Feuerwehrvorsitzender, Christoph Hirzinger, zur Siegerehrung Eisgutscheine für das harmonische Team und für alle noch Süßigkeiten an die Mädchen und Buben. Stefan Eiglsperger vom SV Vilshofen verpflegte mit seinen Vorstandskollegen die Kinder auf dem Sportgelände. Bei einem gemeinsamen Mittagessen konnten die Kids ein wenig entspannen. Dann wurden die Mädchen und Buben wieder von den Eltern abgeholt.
north