Prost! Begrüßung der Rosenberger Siedler in Handthal mit Winzerin Barbara Baumann (vordere Reihe Mitte, hellblaues Shirt) (Bild: Werner Singer)

Rosenberger Siedler auf Weinfahrt im Steigerwald

Am zweiten September-Wochenende steht bei den Rosenberger Siedlern seit über zwanzig Jahren eine Weinfahrt auf dem Programm, dieses Jahr in die Region Steigerwald/Haßberge. Dazu spendierte Petrus bestes Ausflugswetter mit Sonne und angenehmen Temperaturen. Die Route führte zum ersten Ziel nach Zeil am Main zur Mittagspause. Den Nachmittag verbrachte man in Königsberg in Bayern im Landkreis Haßberge. Königsberg ist ein Kleinstädtchen, dessen Altstadtkern komplett unter Denkmalschutz steht. Es bietet viele schöne Fachwerkbauten, kleine romantische Gassen mit wahrlich mittelalterlichem Kopfsteinpflaster. Bei einer Stadtführung konnte man in die reiche Geschichte des Ortes eintauchen, danach lockten kleine, originelle und gemütliche Cafès zu einer Kaffeepause. Am Spätnachmittag ging die Fahrt durch den Steigerwald nach Handthal zum Weingut Baumann. Mit Reinhold Lang hatte man einen gebürtigen Steigerwälder an Bord, der unterhaltsam viel Interessantes über seine Heimat zu berichten wusste. Im Weingut erwartete Winzerin und Gästeführerin Barbara Baumann die Gäste aus der Oberpfalz mit einem Glas Rotling zur Begrüßung. Beim anschließenden Spaziergang durch die Weinberge erfuhr man viel Aktuelles und Historisches zum Weinanbau im Steigerwald. Zum Beispiel, dass Handthal die Wiege der Weinsorte Bacchus ist. Leider wird diese etwas empfindliche Rebe wohl in nicht allzu ferner Zukunft dem Klimawandel zum Opfer fallen. Im Weinstall klang der Abend harmonisch und genussvoll aus mit süffigen Weinen und einem Winzerbuffet, das die Handschrift oder besser den Kochlöffel von Barbara Baumann als Teilnehmerin der „BR-Landfrauenküche“ aufs Köstlichste zeigte.
Die geehrten Jubilare, der neue 2. Kassier Achim Fischer (2. Reihe, 2. von rechts), 2. Bürgermeister Günter Koller, Bezirksvorsitzender Reinhard Ott, 1. Vorsitzender Jürgen Hofmann und 2. Vorsitzende Ilse Dehling  (Bild: Werner Singer)

Rosenberger Siedler blicken auf ein erfolgreiches Vereinsjahr mit neuem Chef

Erster Vorsitzender Jürgen Hofman, fast auf den Tag genau ein Jahr im Amt, konnte viele Mitglieder und Gäste zur Jahreshauptversammlung am 16. März im Kettelerhaus-Saal begrüßen. Sein besonderer Willkommensgruß galt den Jubilaren, dem Bezirksvorsitzenden des Verbands Wohneigentum, Reinhard Ott, Zweitem Bürgermeister Günter Koller und Stadtrat Joachim Bender. Nach dem Totengedenken blickte Jürgen Hofmann auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr 2024 zurück, das im Mai mit einem Besuch der neuen Stadtgärtnerei startete. Es folgten eine Zillenfahrt auf der Vils, ein sehr gut besuchtes Sommerfest, die schon traditionelle Weinfahrt und der ebenso beliebte Weinabend. Das Kartoffelfest, seit ein paar Jahren fester Bestandteil im Kinderprogramm, musste leider abgesagt werden. Nach dem nassen Sommer gab es im Kartoffelacker beim Siedlerhaus nichts zum Ernten. Eine kleine Entschädigung für die Kinder war der Weihnacht-Bastelnachmittag mit Waffelbacken im November. Den Kassenbericht verlas in Vertretung des erkrankten 1. Kassiers Bernd Renner ebenfalls der Vorsitzende. Die Vereinsfinanzen sind gut, es konnten deshalb in 2024 ein neuer Hochdruckreiniger für den Verleih-Gerätepark sowie eine große Kaffeemaschine und ein Kühlschrank für das Fest-Equipment gekauft werden. Revisorin Petra Schilling bestätigte eine einwandfreie und sorgfältige Buchführung und Verwendung der Finanzen. Ihrem Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes wurde einstimmig stattgegeben. Zweiter Bürgermeister Günter Koller lobte in seinem Grußwort die Arbeit und das Engagement des Vereins sowohl für die Mitglieder als auch für die Allgemeinheit. So seien die Siedler z.B. auch immer beim jährlichen Ramadama in Rosenberg dabei. Lob gab es auch vom Bezirksvorsitzenden Reinhard Ott, der dem neuen Vorstand gute Arbeit und Zusammenarbeit bestätigte. Bei den Vorstandsneuwahlen 2024 konnte die Position des 2. Kassiers nicht besetzt werden. Inzwischen wurde ein Kandidat gefunden, und die Nachwahl brachte für Achim Fischer als 2. Kassier ein einstimmiges Votum. Bei der Jubilar-Ehrung wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt Günter Koller, Wilfried Deppe und Bambina Taudte. Für 30 Jahre wurden geehrt Manfred Weiß und Bernd Renner, letzterer konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht dabei sein. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Waltraud Aures, Karin Strobel und Eberhard Glöggler geehrt. Der Vorsitzender dankte den Jubilaren für ihre Vereinstreue und überreichte mit seinen Vorstandskollegen Ilse Dehling und Horst Kinn Urkunden, Blumen und Wein. Abschließend bedankte sich der Vorsitzende beim gesamten Vorstands-Team für die gute und engagierte Zusammenarbeit, bei den Mitgliedern für den Besuch der Feste und Veranstaltungen und besonders bei den Kuchenbäckerinnen, die wieder ein köstliches Kuchenbuffet gezaubert hatten. Ein Bilderrückblick auf 2024 setzte den Schlusspunkt unter die Jahreshauptversammlung.
north