Der Nachwuchs der TSG Tischtennisabteilung freut sich mit seinen Trainern Christian Frank (1.v.l) und Christian Moser (2.v.r) über die großzügige Spende von Carina Moser von der Sparda Bank (1.v.r) (Bild: Thomas Hüttl)

Nachwuchsarbeit der TSG Tischtennisabteilung trägt Früchte-Saisonabschluss mit großzügiger Unterstützung

Die Tischtennisabteilung der TSG Mantel-Weiherhammer verzeichnet seit einiger Zeit zum Glück wieder einen sprunghaften Anstieg der Kinder und Jugendlichen, die sich für den Tischtennissport interessieren. Seit der Saison 2024/2025 konnte erstmals seit Jahren auch wieder eine Nachwuchsmannschaft für den Punktspielbetrieb gemeldet werden – und diese erreichte gleich in ihrer Premierensaison die Vizemeisterschaft. Um den Kindern und Jugendlichen neben der sportlichen Betätigung auch ein gemeinschaftliches Erlebnis zu bieten, organisierte die Tischtennisabteilung eine kleine Saisonabschlussfeier. Den Auftakt bildete ein vereinsinternes Turnier mit 20 teilnehmenden Nachwuchsspielerinnen und -spielern, das mit viel Freude und sportlichem Ehrgeiz ausgetragen wurde. Im Anschluss ging es zum gemütlichen Teil über: Bei Bratwurstsemmeln und Getränken ließen es sich die jungen Talente, Eltern und Helferinnen und Helfer gut gehen – satt und zufrieden ging es danach nach Hause. Die Veranstaltung wurde durch die Aktion „Sparda-Mitarbeiter fördern Ostbayern“ großzügig unterstützt. Die Spende in Höhe von 500 Euro stammt aus dem Gewinnsparverein für gemeinnützige Vereine und Einrichtungen und wurde für die Finanzierung der Feier verwendet. Der verbleibende Betrag kommt direkt der weiteren Jugendarbeit zugute. Überreicht wurde die Spende von Carina Moser, Mitarbeiterin der Sparda-Bank. Der 2. Vorsitzende der TSG Mantel-Weiherhammer, Andreas Solter, bedankte sich im Namen des gesamten Vereins herzlich für die großartige Unterstützung: „Die Förderung ist für uns ein wichtiges Signal, dass unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gesehen und wertgeschätzt wird. Ohne solche Hilfe könnten wir viele Projekte nicht umsetzen.“ Mit Rückenwind durch die gute Nachwuchsarbeit und die tatkräftige Unterstützung freut sich die Tischtennisabteilung bereits auf die kommende Saison.
V.l.n.r. William Earl Nesbitt, Julian Kraus, Andreas Solter, Sara Hennig, Stefan Merkl  (Bild: Jessica Götz)

TSG gründet Basketballabteilung - Starkes Signal für den Jugendsport

Mit einer offiziellen Gründungsversammlung hat die TSG Mantel-Weiherhammer am Freitagabend eine neue Basketballabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt insbesondere auf die Förderung junger Talente ab und setzt ein klares Zeichen für die Stärkung des Jugendbasketballs in der Region. Bereits im Vorfeld der offiziellen Gründung wurden erste Trainings- und Schnuppertage mit großem Zuspruch durchgeführt. Besonders das wöchentliche Kindertraining, das jeden Dienstag unter der Leitung von Stefan Merkl und dem neu gewonnenen Trainer Gustavo Trentini stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit. Trentini, Sohn des örtlichen evangelischen Pfarrers und selbst begeisterter Basketballer, wird für sein Engagement bereits jetzt sehr geschätzt. Zur Gründungsversammlung, an der auch der zweite Bürgermeister Julian Kraus teilnahm, herrschte eine konstruktive und aufbruchsstarke Atmosphäre. Julian Kraus leitete die Neuwahlen der Gründungsversammlung. Im Rahmen der Sitzung wurden die zentralen Ämter der neuen Abteilung wie folgt vergeben: 1. Abteilungsleiter: Stefan Merkl 2. Abteilungsleiter William Earl Nesbitt. Kassier: Markus Zachmann Jugendwart: Gustavo Trentini „Mit dieser starken Mannschaft im Hintergrund können wir jetzt richtig durchstarten“, erklärte Stefan Merkl nach der Sitzung. Die Pläne sind ehrgeizig: Bereits im Oktober soll der Einstieg in den offiziellen Spielbetrieb erfolgen – zunächst mit Teams in den Altersklassen U10 und U12. Damit sollen junge Talente früh an den Wettkampfbetrieb herangeführt und langfristig gefördert werden. Merkl bedankte sich bei Andreas Solter für die tatkräftige Unterstützung bei der Abteilungsgründung sowie für die erfolgreiche Terminfindung zur Nutzung der Schulturnhalle in Weiherhammer als Trainingsstätte. Auch TSG-Vorstand Solter begrüßt die neue Abteilung: „Das erweiterte Sportangebot ist ein wichtiger Schritt, um Kinder noch mehr für den Vereinssport und die Gemeinschaft zu begeistern.“ Die Gründung der Basketballabteilung ist nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein starkes Signal. Sie steht für Engagement, Teamgeist und eine zukunftsorientierte Nachwuchsarbeit. Mit dem Basketballsport als neuem Impulsgeber setzt die TSG Mantel-Weiherhammer auf Bewegung, Gemeinschaft und eine lebendige Vereinszukunft.
north