Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Eschenbach hat in der vergangenen Woche an der Streuobstwiese beim Vereinsgarten eine besondere Aktion gestartet: 16 Obstbäume – darunter Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Zwetschgenbäume – wurden mit auffälligen gelben Bändern versehen.
Diese Bänder haben eine einfache, aber wichtige Bedeutung: Sie kennzeichnen Bäume, deren Früchte kostenlos für den Eigenbedarf gepflückt werden dürfen. Das sogenannte „Gelbe-Band-Projekt” ist eine Initiative, die in vielen Regionen Deutschlands unterstützt wird. Ziel ist es, die Obsternte für alle zugänglich zu machen und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
„Oft hängen die Bäume voller reifer Früchte, die niemand erntet und die dann ungenutzt zu Boden fallen”, erklärt der OGV Eschenbach. „Mit den gelben Bändern möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger einladen, selbst Hand anzulegen und frisches, regionales Obst direkt vom Baum zu genießen. Wer also Lust auf einen Korb voll Äpfel oder eine Handvoll Zwetschgen hat, darf sich gerne bedienen.”
Dabei gilt: Jeder erntet in haushaltsüblichen Mengen, achtet auf die Bäume und behandelt sie sorgsam. Auf diese Weise profitieren alle – die Natur, die Umwelt und natürlich die Menschen, die sich über gesunde Früchte freuen.
Neben der Aktion mit den gelben Bändern blickt der Verein bereits auf das nächste große Ereignis: Am Samstag, 20. September, findet das traditionelle Gartenfest am Vereinsgarten statt. Los geht es um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Später am Nachmittag locken herzhafte Köstlichkeiten, Wein und Bier. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Mane, der bis in den Abend hinein für gute Stimmung sorgen wird.
Und als besonderes Schmankerl: Es warten auch verschiedenste selbstgemachte Liköre auf die Gäste – ein Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte!