Zum Abschluss des Ferienprogramms der Stadt Vohenstrauß fanden sich bei bestem Herbstwetter weit über hundert Kinder im Gerätehaus am Fluderweg in Vohenstrauß ein. Die Kleinen strahlten mit der Sonne um die Wette, denn die Kameraden und Kameradinnen der FF Vohenstrauß hatten alle Register gezogen, um ihren Besuchern einen unterhaltsamen Nachmittag zu bieten.
An verschiedenen Stationen konnten die Kids ihr Können und Ihre Geschicklichkeit mit Unterstützung von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr unter Beweis stellen:
Ein Tennisball musste mittels einer an Leitern frei hängenden Rettungsschere von einem Verkehrs-Warnkegel mit viel Gefühl aufgenommen und auf einem anderen wieder abgelegt werden.
Mithilfe einer Kübelspritze mussten 3 „Flammen“ in einem „Brandhaus“ umgespritzt werden.
Auf einer Rettungs-Plattform stehend legte ein Jugend-FWler einen Fußball auf 2 oben befestigte Seile und ließ diesen nach unten rollen. Die Kinder mussten nun durch geschicktes Taktieren mit den Seilenden erreichen, dass der Ball in einen bereitgestellten Karton fällt.
Ein absolutes Muss war, wie jedes Jahr, der Besuch der Atemschutz-Übungsstrecke. In dem Parcours waren etliche Hindernisse zu überwinden, wie zum Beispiel durch ein 50 cm dickes und über 4 m langes Metallrohr kriechen oder über Reifenstapel klettern. Das alles in einem engen Gitterkanal.
Das alternativlose Highlight war, wie immer, natürlich die Fahrt mit dem großen Löschfahrzeug. In langen Schlangen warteten die Kids, meistens unterstützt von ihren Eltern, bis das Fahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn von seiner Runde zurückkam und die nächste Fahrt ankündigte.
Außerdem wurden auch die Fahrzeuge und vielfachen Gerätschaften der Stützpunktwehr begutachtet und von den Wehrleuten bereitwillig und fachkundig erklärt.
Selbstverständlich war auch bestens für das leibliche Wohl für die Kids und ihre Eltern oder Großeltern gesorgt. Geduldig stand das Küchenteam um Kathrin Süß und Liane Beierl bereit um die vielfältig ausgestellten Kuchenvariationen und Wursthörnchen, sowie Kaffee und Softgetränke an alle Besucher zu verteilen.
Gegen 17:00 machten sich dann die Kinder und ihre Begleiter glücklich und zufrieden auf den Heimweg, vielfach mit den Worten: „Also dann bis nächstes Jahr“!